Publikationen
von Dr. Stephan Briem
Dr. Briem ist Autor von wissenschaftlichen Aufsätzen in in- und ausländischen Fachzeitschriften und Vortragender bei wissenschaftlichen Tagungen.
Monographien und Buchbeiträge:
– Einlagenrückgewähr und Untreue, in Untreue NEU, Wechselbeziehungen zwischen Straf-, Zivil- und Gesellschaftsrecht, Verlag MANZ
(Wien 2017), 89 ff
– Identifizierung von Werken und Rechteinhabern im digitalen Umfeld, ÖSGRUM, Beiträge zum Urheberrecht, 31 ff (Wien 2000)
– Internationales und Europäisches Wettbewerbs- und Kennzeichenrecht (Monographie), Verlag Orac (Wien 1995)
Fachzeitschriftenaufsätze:
– Die Auslegung des Begriffs der „öffentlichen Wiedergabe“ in der Entscheidungspraxis des EuGH – zugleich Anmerkung zum EuGH-Urteil
AKM/Zürs.net, GRUR Int. 2017, 493 ff
– Verbotene Einlagenrückgewähr und Untreue, RdW 2016, 93 ff
– Verantwortung des Suchmaschinenbetreibers – Löschung personenbezogener Daten aus der Suchergebnisliste („Recht auf
Vergessenwerden“), Anmerkung zu EuGH 13.05.2014, Rs C-131/12, Google Spain SL, Google Inc./Agencia Española de Protección de
Datos (AEPD), Mario Costeja González (Generalanwalt: N. Jääskinen, Vorabentscheidungsersuchen der Audienca Nacional, Spanien
(27.02.2012) – Costeja/Google, MR-Int 1-2/2014, 7 ff
– Beleidigung in einem Internetforum im Schutz der Anonymität – kein Auskunftsanspruch gegen den Host-Provider, Anmerkung zu OGH
22.06.2012, 6 Ob 119/11k – Budesheerfan, ZIR 2013, 61 ff
– Die Rechtsnatur der Verjährungsbestimmung des § 275 Abs 4 UGB, GesRZ 2013/1, 34 ff
– Ist der Auskunftsanspruch gegenüber Providern nach § 87b Abs 3 UrhG tot?, MR 2011/2, 55 ff
– Erfordernisse einer rechtswirksamen Beschlußfassung auf schriftlichem Weg im WEG 2002, immolex 2010/01, 6 ff
– Ist die Verletzung von Urheberpersönlichkeitsrechten ein Kavaliersdelikt?, GRUR Int. 1999/11, 936 ff
– Elektronische Lizenzierung von urheberrechtlich geschützten Werken, MultiMedia und Recht 1999/5, 256 ff
– Tagung der Technischen Kommission der CISAC in London (13.- 14.10.1997), MR 1997/5, 260 ff